In einer wegweisenden Studie haben Physiker erfolgreich eine Quantenüberlagerung von verschobenen thermischen Zuständen in einem Mikrowellenresonator erzeugt, wobei sie nur unitäre Wechselwirkungen mit einem Transmon-Qubit verwendeten. Diese „heißen“ Schrödingers Katzenzustände wurden bei Temperaturen von bis zu 1,8 Kelvin generiert, was 60-mal heißer ist als die physikalische Umgebung des Resonators, und zeigen eine Anfangspurenreinheit von nur 0,06. Die Ergebnisse könnten bedeutende Auswirkungen auf die Quantenmechanik haben und die Implementierung hochgradig gemischter Quantenüberlagerungszustände in anderen kontinuierlichen Variablen-Systemen, wie z.B. nanomechanischen Oszillatoren, erleichtern, bei denen das Kühlen auf den Grundzustand eine Herausforderung darstellt.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adr4492
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten
Aktuelle News
Der Mond: Schlüssel zur Stabilität und Entstehung des Lebens auf der Erde
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Phanerozoische Eiszeiten durch multiple Kühlmechanismen verursacht
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Entdeckung eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten: Ein Blick auf die Top-Raubtiere des Oligozän
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Entdeckung eines ultra-hochenergetischen kosmischen Neutrinos mit KM3NeT
Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.