In einer wegweisenden Studie haben Physiker erfolgreich eine Quantenüberlagerung von verschobenen thermischen Zuständen in einem Mikrowellenresonator erzeugt, wobei sie nur unitäre Wechselwirkungen mit einem Transmon-Qubit verwendeten. Diese „heißen“ Schrödingers Katzenzustände wurden bei Temperaturen von bis zu 1,8 Kelvin generiert, was 60-mal heißer ist als die physikalische Umgebung des Resonators, und zeigen eine Anfangspurenreinheit von nur 0,06. Die Ergebnisse könnten bedeutende Auswirkungen auf die Quantenmechanik haben und die Implementierung hochgradig gemischter Quantenüberlagerungszustände in anderen kontinuierlichen Variablen-Systemen, wie z.B. nanomechanischen Oszillatoren, erleichtern, bei denen das Kühlen auf den Grundzustand eine Herausforderung darstellt.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adr4492
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten
Aktuelle News
Insektenforscher warnt vor dem Verlust von Schlüsselarten
Meta erzielt Fortschritte in der Gehirn-zu-Sprache-Technologie
Neuer „Bildstabilisator“ im Gehirn entdeckt
Studie widerlegt Mythen über Sprachmodelle: Keine emergenten Fähigkeiten
Forscher entdecken seltenen Einstein-Ring in naher Galaxie
Forschung enthüllt: Inkas nutzten „Computer“ aus Menschenhaar für komplexe Datenverwaltung
OpenAI präsentiert Deep Research: KI revolutioniert die Informationsrecherche
Forschungsteam entdeckt geheimnisvollen Exoplaneten GJ 1214b – eine „Super-Venus“ mit CO₂-reicher Atmosphäre
Entdeckung des längsten Radiojets aus der Frühzeit des Universums
Kosmisches Rätsel: Neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Universums