Home / Revolutionäre Solarzellen aus Mondstaub: Ein Schritt zur nachhaltigen Mondbasis

Revolutionäre Solarzellen aus Mondstaub: Ein Schritt zur nachhaltigen Mondbasis

Deutsche Forscher haben eine innovative Solarzelle entwickelt, die zu 99 Prozent aus Mondstaub besteht und vor Ort auf dem Mond hergestellt werden könnte, was die Kosten für zukünftige Mondmissionen erheblich senken könnte. Obwohl der Wirkungsgrad der neuen Photovoltaikeinheit bei etwa zehn Prozent liegt, ermöglicht die hohe Leistung von über 22 Watt pro Gramm transportierter Masse eine kosteneffiziente Energieerzeugung für eine permanente Mondbasis, die die NASA plant. Mit der Möglichkeit, den Wirkungsgrad auf bis zu 23 Prozent zu steigern, könnte diese Technologie nicht nur die Mondforschung revolutionieren, sondern auch als Modell für nachhaltige Energieerzeugung im Weltraum dienen.

– Quelle: https://www.geo.de/wissen/forschung-und-technik/forscher-entwickeln-solarzelle-aus-mondstaub-35613608.html

Markiert:

Aktuelle News


9. Februar 2025

Entdeckung des längsten Radiojets aus der Frühzeit des Universums

Astronomen haben den längsten Radiojet des frühen Universums identifiziert, der von einem 12,6 Milliarden Jahre alten Quasar ausgeht und möglicherweise...
Lesen Sie weiter
9. Februar 2025

Kosmisches Rätsel: Neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Universums

Eine neue Studie der Universität von Pennsylvania zeigt, dass unbekannte physikalische Kräfte die Entwicklung des Universums beeinflussen könnten, was aktuelle...
Lesen Sie weiter
9. Februar 2025

Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne

Im Februar leuchtet Sirius, der hellste Stern am Himmel, über dem auffälligen Wintersechseck, das aus den hellsten Sternen von sechs...
Lesen Sie weiter
8. Februar 2025

Der Mythos Concorde: Auf dem Weg zu neuen Überschallreisen

Ein neuer ziviler Jet, die Boom Overture, hat erfolgreich die Schallgeschwindigkeit überschritten und markiert damit einen bedeutenden Fortschritt in der...
Lesen Sie weiter
8. Februar 2025

Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus

Immer mehr Menschen, die nie geraucht haben, erkranken an Lungenkrebs. Dies deutet auf einen Anstieg der Erkrankungen durch Umweltfaktoren wie...
Lesen Sie weiter
8. Februar 2025

Das perfekte Ei? Dauert 32 Minuten, sagt die Wissenschaft

Forschende aus Neapel haben eine Methode entwickelt, um das ideale wachsweiche Frühstücksei zu kochen. Sie nennen diese Technik "periodisches Kochen"....
Lesen Sie weiter
7. Februar 2025

Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung

Anlässlich des Weltkrebstags 2025 hat die Deutsche Krebsgesellschaft bedeutende Therapieinnovationen vorgestellt, die Millionen von Patienten neue Hoffnung bieten. Neue Ansätze...
Lesen Sie weiter
7. Februar 2025

Durchbruch in der Eiszeitarchäologie: Mammutknochenkreise in Russland entschlüsselt

Eine neue Studie zur archäologischen Stätte Kostenki 11 in Russland liefert faszinierende Erkenntnisse über eine 25.000 Jahre alte Struktur aus...
Lesen Sie weiter
7. Februar 2025

Neues Fossil in Brasilien: Rätsel um Dinosaurierursprung gelöst

Ein kürzlich entdecktes Fossil in Brasilien könnte die Geschichte der Dinosaurier um bis zu zehn Millionen Jahre zurückdatieren und liefert...
Lesen Sie weiter
6. Februar 2025

Pure Storage kündigt das Ende der HDD-Ära an

Pure Storage hat mit seinem neuen "GenAI Pod" eine innovative Speichersystemlösung für Künstliche Intelligenz vorgestellt, die die veraltete HDD-Technologie unter...
Lesen Sie weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 3 =