Deutsche Forscher haben eine innovative Solarzelle entwickelt, die zu 99 Prozent aus Mondstaub besteht und vor Ort auf dem Mond hergestellt werden könnte, was die Kosten für zukünftige Mondmissionen erheblich senken könnte. Obwohl der Wirkungsgrad der neuen Photovoltaikeinheit bei etwa zehn Prozent liegt, ermöglicht die hohe Leistung von über 22 Watt pro Gramm transportierter Masse eine kosteneffiziente Energieerzeugung für eine permanente Mondbasis, die die NASA plant. Mit der Möglichkeit, den Wirkungsgrad auf bis zu 23 Prozent zu steigern, könnte diese Technologie nicht nur die Mondforschung revolutionieren, sondern auch als Modell für nachhaltige Energieerzeugung im Weltraum dienen.
Forscher entwickelt Immunabwehr gegen Zecken: Ein Durchbruch für die Impfstoffforschung
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Aktuelle News
Hintergründe zur aufstrebenden Longevity-Industrie in Österreich
Neue Studie hinterfragt die Denkfähigkeit von KI-Reasoning-Modellen
Einsteins Relativitätstheorie: Neue Erkenntnisse schließen alte Lücken
Schlafmediziner: Tipps für erholsamen Schlaf bei Hitze
Volkswagen und Bosch: Autonomes Fahren für alle
Risiken und Nebenwirkungen der Vollnarkose häufig unterschätzt
Forscher identifizieren bislang unbekanntes Meeresreptil
Gab es doch einen Kometentreffer vor 12.800 Jahren?
Super-Ager: Soziale Kontakte und Gehirnstruktur entscheidend für gesundes Altern
Tunnelknall bei Hochgeschwindigkeitszügen: Neue Lösungen in Sicht