Deutsche Forscher haben eine innovative Solarzelle entwickelt, die zu 99 Prozent aus Mondstaub besteht und vor Ort auf dem Mond hergestellt werden könnte, was die Kosten für zukünftige Mondmissionen erheblich senken könnte. Obwohl der Wirkungsgrad der neuen Photovoltaikeinheit bei etwa zehn Prozent liegt, ermöglicht die hohe Leistung von über 22 Watt pro Gramm transportierter Masse eine kosteneffiziente Energieerzeugung für eine permanente Mondbasis, die die NASA plant. Mit der Möglichkeit, den Wirkungsgrad auf bis zu 23 Prozent zu steigern, könnte diese Technologie nicht nur die Mondforschung revolutionieren, sondern auch als Modell für nachhaltige Energieerzeugung im Weltraum dienen.
Forscher entwickelt Immunabwehr gegen Zecken: Ein Durchbruch für die Impfstoffforschung
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Aktuelle News
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Ursache für Massensterben von Seesternen im Pazifik gefunden
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
USA planen Atomkraftwerk und neue Raumstation auf dem Mond
Microsoft identifiziert Berufe mit hohem KI-Einsatzpotenzial
Neuer Satellit NISAR misst Erdbewegungen mit Zentimeter-Genauigkeit
Einschlafzuckungen: Ursachen und mögliche Lösungen
Neandertaler-Diät: Maden als mögliche Nahrungsquelle entdeckt
Globaler Süßwasserverlust nimmt zu – mit weitreichenden Folgen
6-5-8-2-2-Regel: So viele Stunden am Tag sollten wir wirklich sitzen, schlafen, stehen und Sport treiben