Deutsche Forscher haben eine innovative Solarzelle entwickelt, die zu 99 Prozent aus Mondstaub besteht und vor Ort auf dem Mond hergestellt werden könnte, was die Kosten für zukünftige Mondmissionen erheblich senken könnte. Obwohl der Wirkungsgrad der neuen Photovoltaikeinheit bei etwa zehn Prozent liegt, ermöglicht die hohe Leistung von über 22 Watt pro Gramm transportierter Masse eine kosteneffiziente Energieerzeugung für eine permanente Mondbasis, die die NASA plant. Mit der Möglichkeit, den Wirkungsgrad auf bis zu 23 Prozent zu steigern, könnte diese Technologie nicht nur die Mondforschung revolutionieren, sondern auch als Modell für nachhaltige Energieerzeugung im Weltraum dienen.
Forscher entwickelt Immunabwehr gegen Zecken: Ein Durchbruch für die Impfstoffforschung
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Aktuelle News
Weniger Krebs bei Affen: Schlüssel zur Therapie?
Kalifornien setzt auf KI zur Bekämpfung von Stromausfällen
„Unsichtbare Giganten“: Forscher fürchten Teufelskreis in der Arktis
1 Terabit pro Sekunde: Kanadischer Chip könnte KI-Energiekrise lösen
Superbugs: KI entschlüsselt multiresistente Keime in Rekordzeit
Physiker entdecken Toponium: Ein „nicht nachweisbares“ Teilchen
Erste Babys mit DNA von drei Menschen geboren
Rätsel um riesige Römer-Schuhe am Hadrianswall
Geschlecht von Babys: Zufall oder Muster?
17-Jährige löst jahrzehntealtes Mathematikrätsel