Der weltweite Strombedarf stieg im Jahr 2024 um 4,3 Prozent. Bis 2027 erwarten Experten ein jährliches Wachstum von fast 4 Prozent, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern wie China und Indien. Diese Entwicklung stellt die Energiebranche vor die Herausforderung, den steigenden Bedarf mit erneuerbaren Energien zu decken und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren. Angesichts der rasanten Zunahme von Klimaanlagen und Elektrofahrzeugen wird der Ausbau erneuerbarer Energien entscheidend. Damit lassen sich die Klimaziele erreichen und eine nachhaltige Energiezukunft sichern.
– Quelle: https://t3n.de/news/steigender-strombedarf-nicht-nur-ki-und-rechenzentren-sind-treiber-1674894/
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Johann Jakob Astor: Vom Metzgersohn zum ersten Multimillionär der Welt
Aktuelle News
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Betrug mit gefälschten Webseiten bleibt auf dem Vormarsch
Farben als dreidimensionale Vektoren: Ein neuer Blickwinkel
OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich