Der weltweite Strombedarf stieg im Jahr 2024 um 4,3 Prozent. Bis 2027 erwarten Experten ein jährliches Wachstum von fast 4 Prozent, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern wie China und Indien. Diese Entwicklung stellt die Energiebranche vor die Herausforderung, den steigenden Bedarf mit erneuerbaren Energien zu decken und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren. Angesichts der rasanten Zunahme von Klimaanlagen und Elektrofahrzeugen wird der Ausbau erneuerbarer Energien entscheidend. Damit lassen sich die Klimaziele erreichen und eine nachhaltige Energiezukunft sichern.
– Quelle: https://t3n.de/news/steigender-strombedarf-nicht-nur-ki-und-rechenzentren-sind-treiber-1674894/
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Johann Jakob Astor: Vom Metzgersohn zum ersten Multimillionär der Welt
Aktuelle News
Einsteins Relativitätstheorie: Neue Erkenntnisse schließen alte Lücken
Schlafmediziner: Tipps für erholsamen Schlaf bei Hitze
Volkswagen und Bosch: Autonomes Fahren für alle
Risiken und Nebenwirkungen der Vollnarkose häufig unterschätzt
Forscher identifizieren bislang unbekanntes Meeresreptil
Gab es doch einen Kometentreffer vor 12.800 Jahren?
Super-Ager: Soziale Kontakte und Gehirnstruktur entscheidend für gesundes Altern
Tunnelknall bei Hochgeschwindigkeitszügen: Neue Lösungen in Sicht
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Ursache für Massensterben von Seesternen im Pazifik gefunden