Eine neue Studie zeigt, dass Menschen bereits um 6500 vor Christus mit Booten das Mittelmeer überquerten. Ein Forschungsteam, darunter Wiener Wissenschaftler, analysierte DNA von Überresten in Tunesien und Algerien. Sie fanden heraus, dass ein Mann aus Tunesien genetische Spuren europäischer Jäger-Sammler aufweist, was auf eine Migration von Europa nach Afrika vor etwa 8500 Jahren hindeutet. Die Forscher vermuten, dass Menschen durch „Inselhopping“ von Sizilien nach Tunesien reisten. Diese Erkenntnisse könnten neue Perspektiven auf die Lebensweise der Steinzeitmenschen bieten. Zukünftige Studien könnten die Gründe für diese frühen Seereisen weiter untersuchen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41586-025-08699-4
Frauen im Alter geistig fitter als Männer dank inaktivem X-Chromosom
Entdeckung von vier Exoplaneten um Barnards Stern
Aktuelle News
Die bekanntesten Millennium-Probleme suchen noch eine Lösung
Curcumin fördert Muskelregeneration bei Sportlern
Japan erzielt Fortschritte bei drahtloser Stromübertragung aus dem All
Entdeckung im Gehirn: „Startknopf“ für nächtliche Reinigung identifiziert
Ameisen zeigen nachtragendes Verhalten in Nachbarschaftsstreitigkeiten
Wissenschaftler fordern präzise Zeitmessung auf dem Mond
Forschung zu Lichtsegeln: 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in greifbarer Nähe
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Forschungsgruppe zeigt: KI-Modelle können sich selbst vervielfältigen
Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße