Eine neue Studie zeigt, dass Menschen bereits um 6500 vor Christus mit Booten das Mittelmeer überquerten. Ein Forschungsteam, darunter Wiener Wissenschaftler, analysierte DNA von Überresten in Tunesien und Algerien. Sie fanden heraus, dass ein Mann aus Tunesien genetische Spuren europäischer Jäger-Sammler aufweist, was auf eine Migration von Europa nach Afrika vor etwa 8500 Jahren hindeutet. Die Forscher vermuten, dass Menschen durch „Inselhopping“ von Sizilien nach Tunesien reisten. Diese Erkenntnisse könnten neue Perspektiven auf die Lebensweise der Steinzeitmenschen bieten. Zukünftige Studien könnten die Gründe für diese frühen Seereisen weiter untersuchen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41586-025-08699-4
Frauen im Alter geistig fitter als Männer dank inaktivem X-Chromosom
Entdeckung von vier Exoplaneten um Barnards Stern
Aktuelle News
Schweizer Forschung stellt Theorien über Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Entdeckung einer neuen „Supererde“: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen