Ein innovativer thermoelektrischer Generator könnte künftig an den Auspuff von Fahrzeugen angebracht werden, um Abgaswärme in elektrischen Strom umzuwandeln. Dadurch steigert er die Energieeffizienz von Verbrennungsmotoren erheblich. Erste Tests zeigen, dass der Prototyp im Stand 40 Watt und während der Fahrt bis zu 56 Watt aus den Abgasen eines Autos erzeugt. Aus einem Hubschrauber kann er sogar beeindruckende 146 Watt gewinnen. Diese Technologie nutzt nicht nur die bisher ungenutzte Wärmeenergie sinnvoll, sondern verringert auch die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen. Sie bietet eine einfache und effektive Lösung zur Stromerzeugung.
Phanerozoische Eiszeiten durch multiple Kühlmechanismen verursacht
Der Mond: Schlüssel zur Stabilität und Entstehung des Lebens auf der Erde
Aktuelle News
Wissenschaftler fordern präzise Zeitmessung auf dem Mond
Forschung zu Lichtsegeln: 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in greifbarer Nähe
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Forschungsgruppe zeigt: KI-Modelle können sich selbst vervielfältigen
Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße
Schweizer Forschung stellt Theorien über Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Entdeckung einer neuen „Supererde“: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten