Ein Forscher der Stanford University hat in einer umfassenden Studie herausgefunden, dass etwa 9,5 Prozent der Softwareingenieure als „Geisteringenieure“ gelten, die kaum zur Produktivität ihrer Teams beitragen und somit Unternehmensressourcen verschwenden. Diese Erkenntnisse werfen Fragen zur Notwendigkeit menschlicher Arbeitskraft in einer zunehmend automatisierten Welt auf und könnten die Debatte über die Kontrolle von Mitarbeitenden anheizen, insbesondere in Zeiten, in denen viele Unternehmen ihre Angestellten zurück ins Büro holen und Überwachungssoftware einsetzen. Die Ergebnisse der Studie könnten nicht nur die Arbeitsweise in der IT-Branche verändern, sondern auch die Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Teams organisieren und motivieren, grundlegend beeinflussen.
– Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000247447/geisteringenieure-tun-nur-so-als-wuerden-sie-arbeiten
Erstmals dynamische Strahlenausbrüche am Schwarzen Loch Sagittarius A* beobachtet
Spektakuläre Entdeckung: Palast von König Harold II. in Bosham lokalisiert
Aktuelle News
Yale-Forschung revolutioniert Behandlung von Gehirntumoren
Neue Studie zu post-vaccination syndrome: Immunologische Muster als Schlüssel zur Diagnose und Behandlung
Aspartam und seine Auswirkungen auf die Blutgefäße
Biotechnologie zur sicheren Speicherung von Wasserstoff
Neue Studie: Primordiale Schwarze Löcher könnten Menschen weniger gefährlich sein als gedacht
Forscher entdecken Mechanismus zur Rückumwandlung von Krebszellen
Eisbärenfett als umweltfreundliche Alternative zu schädlichen PFAS-Chemikalien
Neue Studie: Intelligentes Leben im Universum könnte häufiger sein als gedacht
Millennium-Observatorium: Virtuelle Beobachtungen revolutionieren die Astronomie
Entdeckung eines rasenden Sterns: Der schnellste Exoplanet und sein Hypergeschwindigkeitsstern