Home / Supernovae als mögliche Auslöser für Massenaussterben der Erdgeschichte

Supernovae als mögliche Auslöser für Massenaussterben der Erdgeschichte

Neue Forschungen legen nahe, dass zwei der fünf großen Massenaussterben in der Erdgeschichte, die vor 445 und 375 Millionen Jahren stattfanden, möglicherweise durch nahe Supernova-Explosionen verursacht wurden, die die Ozonschicht schädigten und drastische Klimaveränderungen auslösten. Astronomen haben herausgefunden, dass in den letzten 500 Millionen Jahren zwei bis drei Supernovae in der Nähe der Erde explodiert sein könnten, was mit den Zeitpunkten dieser Massenaussterben übereinstimmt. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass massereiche Sterne sowohl als Schöpfer als auch als Zerstörer des Lebens fungieren können, während die Gefahr durch nahe Supernovae in der nahen Zukunft als gering eingeschätzt wird.

– Quelle: https://arxiv.org/abs/2503.08286

Markiert:

Aktuelle News


19. August 2025

Farben als dreidimensionale Vektoren: Ein neuer Blickwinkel

Die Wahrnehmung von Farben lässt sich mathematisch als dreidimensionales Vektorsystem beschreiben, was neue Perspektiven in der Farbtheorie eröffnet. Diese Sichtweise...
Lesen Sie weiter
19. August 2025

OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich

In der Klinik Oberwart wurde erstmals ein OP-Roboter in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde eingesetzt, was neue Behandlungsoptionen eröffnet. Der DaVinci-Single-Port-Operationssystem ermöglicht minimalinvasive...
Lesen Sie weiter
18. August 2025

Möglicher Verkauf von Google Chrome: Auswirkungen auf Nutzer

Der Google Chrome-Browser könnte möglicherweise verkauft werden, da das KI-Startup Perplexity Interesse an einer Übernahme für 34,5 Milliarden Dollar bekundet...
Lesen Sie weiter
17. August 2025

Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität

Ein neues Modell legt nahe, dass die Schwerkraft der Planeten Erde, Venus und Jupiter die Sonnenaktivität während des solaren Maximums...
Lesen Sie weiter
17. August 2025

Blazar PKS 1424+240: Ein Schwarzes Loch sendet Gammastrahlen auf die Erde

Astronomen haben das supermassive Schwarze Loch PKS 1424+240 untersucht, das als eine der stärksten Quellen von Gammastrahlen und Neutrinos gilt...
Lesen Sie weiter
16. August 2025

Fliegende Nano-Plattformen revolutionieren die Atmosphärenforschung

Ingenieure haben neuartige, solarbetriebene Nano-Plattformen entwickelt, die in der Mesosphäre der Erde schweben können, um Klimamessgeräte und Telekommunikationsantennen zu tragen....
Lesen Sie weiter
16. August 2025

Rückgang des Web-Traffics durch Googles KI-Zusammenfassungen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Googles KI-Übersichten den Traffic auf Verlagswebsites um bis zu 25 Prozent verringern. Verleger argumentieren, dass...
Lesen Sie weiter
14. August 2025

Gefährlicher Beautytrend: Tanlines schaden unserer Haut

Der Trend zu Tanlines, bei dem der Kontrast zwischen gebräunter und blasser Haut in sozialen Medien gefeiert wird, birgt erhebliche...
Lesen Sie weiter
14. August 2025

AOL beendet Modem-Zugang zum Internet nach 34 Jahren

AOL hat angekündigt, den Modem-Zugang zum Internet am 30. September 2025 einzustellen, was das Ende einer Ära für viele Nutzer...
Lesen Sie weiter
12. August 2025

Klimakrise im Anthropozän: Dringender Handlungsbedarf erforderlich

Der Artikel beleuchtet die kritische Lage des Erdsystems im Anthropozän und die Notwendigkeit, die gegenwärtigen Trends zu durchbrechen, um katastrophale...
Lesen Sie weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 − zwei =