Wissenschaftler der KM3NeT-Kollaboration entdeckten ein Neutrino mit einer bisher unerreichten Energie von mindestens 120 Peta-Elektronenvolt (PeV). Dieses Neutrino wurde am 13. Februar 2023 in der Nähe von Sizilien registriert. Die Entdeckung könnte unser Verständnis des Universums revolutionieren. Das Neutrino stammt wahrscheinlich aus einer Region im Sternbild Wasserschlange, wo keine bekannten galaktischen Objekte existieren, die solch extreme Energien erzeugen. Die Forscher erwarten, dass der vollständige Ausbau des KM3NeT-Teleskops weitere hochenergetische Neutrinos aufdecken wird. Dies könnte neue Einblicke in die Prozesse der kosmischen Teilchenbeschleunigung und die Herkunft dieser geheimnisvollen Teilchen ermöglichen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08543-1

Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Aktuelle News
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz