Wissenschaftler der KM3NeT-Kollaboration entdeckten ein Neutrino mit einer bisher unerreichten Energie von mindestens 120 Peta-Elektronenvolt (PeV). Dieses Neutrino wurde am 13. Februar 2023 in der Nähe von Sizilien registriert. Die Entdeckung könnte unser Verständnis des Universums revolutionieren. Das Neutrino stammt wahrscheinlich aus einer Region im Sternbild Wasserschlange, wo keine bekannten galaktischen Objekte existieren, die solch extreme Energien erzeugen. Die Forscher erwarten, dass der vollständige Ausbau des KM3NeT-Teleskops weitere hochenergetische Neutrinos aufdecken wird. Dies könnte neue Einblicke in die Prozesse der kosmischen Teilchenbeschleunigung und die Herkunft dieser geheimnisvollen Teilchen ermöglichen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08543-1

Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Aktuelle News
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Betrug mit gefälschten Webseiten bleibt auf dem Vormarsch
Farben als dreidimensionale Vektoren: Ein neuer Blickwinkel
OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich