Wissenschaftler der KM3NeT-Kollaboration entdeckten ein Neutrino mit einer bisher unerreichten Energie von mindestens 120 Peta-Elektronenvolt (PeV). Dieses Neutrino wurde am 13. Februar 2023 in der Nähe von Sizilien registriert. Die Entdeckung könnte unser Verständnis des Universums revolutionieren. Das Neutrino stammt wahrscheinlich aus einer Region im Sternbild Wasserschlange, wo keine bekannten galaktischen Objekte existieren, die solch extreme Energien erzeugen. Die Forscher erwarten, dass der vollständige Ausbau des KM3NeT-Teleskops weitere hochenergetische Neutrinos aufdecken wird. Dies könnte neue Einblicke in die Prozesse der kosmischen Teilchenbeschleunigung und die Herkunft dieser geheimnisvollen Teilchen ermöglichen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08543-1
Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Aktuelle News
Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne
Der Mythos Concorde: Auf dem Weg zu neuen Überschallreisen
Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Das perfekte Ei? Dauert 32 Minuten, sagt die Wissenschaft
Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung
Durchbruch in der Eiszeitarchäologie: Mammutknochenkreise in Russland entschlüsselt
Neues Fossil in Brasilien: Rätsel um Dinosaurierursprung gelöst
Pure Storage kündigt das Ende der HDD-Ära an
Krebsrisiko in Deutschland durch Bewegung signifikant senken
Wiener Forscher entwickeln revolutionären magnonischen Prozessor