Wissenschaftler der KM3NeT-Kollaboration entdeckten ein Neutrino mit einer bisher unerreichten Energie von mindestens 120 Peta-Elektronenvolt (PeV). Dieses Neutrino wurde am 13. Februar 2023 in der NÀhe von Sizilien registriert. Die Entdeckung könnte unser VerstÀndnis des Universums revolutionieren. Das Neutrino stammt wahrscheinlich aus einer Region im Sternbild Wasserschlange, wo keine bekannten galaktischen Objekte existieren, die solch extreme Energien erzeugen. Die Forscher erwarten, dass der vollstÀndige Ausbau des KM3NeT-Teleskops weitere hochenergetische Neutrinos aufdecken wird. Dies könnte neue Einblicke in die Prozesse der kosmischen Teilchenbeschleunigung und die Herkunft dieser geheimnisvollen Teilchen ermöglichen.
â Quelle: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08543-1
Antiker Papyrus enthĂŒllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die MilchstraĂe
Aktuelle News
Wissenschaftler fordern prÀzise Zeitmessung auf dem Mond
Forschung zu Lichtsegeln: 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in greifbarer NĂ€he
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Forschungsgruppe zeigt: KI-Modelle können sich selbst vervielfÀltigen
Astronomen rĂ€tseln ĂŒber geheimnisvolle Objekte am Rand der MilchstraĂe
Schweizer Forschung stellt Theorien ĂŒber Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein SchlĂŒssel zur SchlaganfallprĂ€vention
Entdeckung einer neuen âSupererdeâ: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue DenkfÀhigkeiten