Die USA haben Pläne angekündigt, bis 2030 einen Atomreaktor auf dem Mond zu installieren und eine neue Raumstation in den Erdorbit zu bringen. Diese Initiativen, die von Verkehrsminister Sean Duffy initiiert werden, sollen bemannte Missionen zu Mond und Mars unterstützen und könnten ein neues Wettrennen im Weltraum zwischen den USA, Russland und China auslösen. Während die Internationale Raumstation ISS bis 2028 weiter betrieben wird, zielt das Atomkraftwerk auf dem Mond darauf ab, eine zuverlässige Energiequelle für zukünftige Raumstationen zu bieten. Diese Entwicklungen könnten die US-Raumfahrtstrategie erheblich verändern und die internationale Zusammenarbeit im Weltraum beeinflussen.
– Quelle: https://www.heise.de/news/USA-planen-Atomkraftwerk-auf-dem-Mond-10509451.html
Microsoft identifiziert Berufe mit hohem KI-Einsatzpotenzial
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
Aktuelle News
Entdeckung des Grabes des ersten Königs von Caracol
Jahrhundertealte DNA der Grönlandhunde: Ein Erbe in Gefahr
Lebenserwartung steigt, aber Herausforderungen bleiben
Peter Jackson plant Wiederbelebung des Moa – Kritik an Gen-Experimenten
Katzen bringen lebendige Mäuse nach Hause – kein Geschenk, sondern eine Lektion
Massereichste Schwarze Löcher beim Verschmelzen ertappt
Polioviren im Abwasser: Alarmzeichen für Kinderlähmung in Deutschland
30 Jahre MP3: Die Revolution der Musikübertragung
Älteste DNA aus dem alten Ägypten: Ein Töpfer mit Arthritis
Wiederentdeckung der Kernfusion: Ruhligs bahnbrechende Forschung von 1938 neu bewertet