Die USA haben Pläne angekündigt, bis 2030 einen Atomreaktor auf dem Mond zu installieren und eine neue Raumstation in den Erdorbit zu bringen. Diese Initiativen, die von Verkehrsminister Sean Duffy initiiert werden, sollen bemannte Missionen zu Mond und Mars unterstützen und könnten ein neues Wettrennen im Weltraum zwischen den USA, Russland und China auslösen. Während die Internationale Raumstation ISS bis 2028 weiter betrieben wird, zielt das Atomkraftwerk auf dem Mond darauf ab, eine zuverlässige Energiequelle für zukünftige Raumstationen zu bieten. Diese Entwicklungen könnten die US-Raumfahrtstrategie erheblich verändern und die internationale Zusammenarbeit im Weltraum beeinflussen.
– Quelle: https://www.heise.de/news/USA-planen-Atomkraftwerk-auf-dem-Mond-10509451.html
Microsoft identifiziert Berufe mit hohem KI-Einsatzpotenzial
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
Aktuelle News
Hinweise auf einen neunten Planeten im Sonnensystem verdichten sich
Axolotl: Schlüssel zur Regeneration von Gliedmaßen entdeckt
Durchbruch in der Krebsforschung: Chemiker synthetisieren potenzielles Antikrebsmittel
Erste Hinweise auf Exoplaneten bereits 1917 entdeckt
Rückkehr der Schattenwölfe: Gentechnik erweckt ausgestorbene Art
Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung
Neue Theorie zum Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Chinas Roboterrevolution: Unitree und der Aufstieg der Innovation
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten
Forscher erzeugen „heiße“ Schrödingers Katze aus gemischten Zuständen