Astronomen haben zunehmend Anzeichen für die Existenz eines bislang unbekannten neunten Planeten im Sonnensystem entdeckt, der möglicherweise die Bahnen bekannter Zwergplaneten beeinflusst. Das neue...
In einer überraschenden Wendung der Astronomie-Geschichte zeigen neue Forschungen, dass die ersten Belege für Exoplaneten bereits 1917 durch den Astronomen Adriaan van Maanen entdeckt wurden, lange ...
Forschende des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics haben ein supermassereiches Schwarzes Loch in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie der Milchstraße, nachgewiesen, was durch...
Astronomen haben in der Galaxie JADES-GS-z14-0, die nur 290 Millionen Jahre nach dem Urknall existierte, überraschend hohe Mengen an Sauerstoff entdeckt, was die bisherigen Annahmen über die chemisc...
Astronomen haben die Quelle eines ungewöhnlichen Radiosignals identifiziert, das alle zwei Stunden aus dem Sternbild Großer Bär empfangen wird, und zwar aus einem Doppelsternsystem namens ILT J1101...
Neue Forschungen legen nahe, dass zwei der fünf großen Massenaussterben in der Erdgeschichte, die vor 445 und 375 Millionen Jahren stattfanden, möglicherweise durch nahe Supernova-Explosionen verur...
Astronomen haben erfolgreich vier Exoplaneten um den nur sechs Lichtjahre entfernten Barnards Stern nachgewiesen, was einen bedeutenden Durchbruch in der Suche nach planetaren Systemen in unserer Näh...
Astronomen haben 128 neue Monde des Saturn entdeckt, wodurch die Gesamtzahl auf mindestens 274 ansteigt und der Ringplanet seinen Vorsprung vor Jupiter weiter ausbaut. Die meisten dieser neu entdeckte...
Astronomen haben herausgefunden, dass die ersten Wassermoleküle im Universum möglicherweise schon 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden. Dies geschah dank der ersten Sternengenerat...
Ein Forschungsteam hat mithilfe des James-Webb-Teleskops erstmals dynamische Strahlenausbrüche am supermassereichen Schwarzen Loch Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße beobachtet. Diese neuen E...