Eine neue Studie zeigt, dass die Wassertemperatur beim Händewaschen keinen signifikanten Einfluss auf die Keimreduktion hat; entscheidend sind vielmehr die Dauer des Waschvorgangs und die Verwendung von Seife. Zehn Sekunden Händewaschen mit kaltem Wasser reduzierte die Keimkonzentration um 1,93 Zehnerpotenzen, während warmes Wasser mit 40 Grad Celsius eine ähnliche Wirkung erzielte. Am effektivsten war jedoch ein einminütiges Händewaschen mit Seife, das die Keimzahl um 2,68 Zehnerpotenzen senkte, was die Bedeutung der Waschdauer unterstreicht.
– Quelle: https://www.krone.at/3715492
3D-Drucker: Kühlende thermoelektrische Materialien sind leistungsstark und nachhaltig
DeepSeek und Co scheitern am „Last Exam“
Aktuelle News
Schweizer Forschung stellt Theorien über Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Entdeckung einer neuen „Supererde“: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen