Im Jahr 1972 führten die Chatbots Eliza und Parry das erste dokumentierte Gespräch über das Arpa-Netz, das als Vorläufer des Internets gilt, und boten damit einen faszinierenden Einblick in die frühen Entwicklungen der KI-gestützten Kommunikation. Während Eliza als einfacher Psychotherapeut agierte, simulierte Parry das Verhalten eines paranoiden Patienten, was die Möglichkeiten und Grenzen der damaligen Technologie verdeutlichte. Diese historischen Interaktionen sind nicht nur skurril, sondern auch von großer Bedeutung für die Forschung, da sie die Grundlagen für die heutige Entwicklung von Chatbots und KI-Systemen legen und Fragen zur menschlichen Interaktion mit Maschinen aufwerfen, die auch in Zukunft relevant bleiben werden.
– Quelle: https://t3n.de/news/sie-sollten-besser-aufpassen-chatbots-1669592/
Noyb klagt gegen X: Datenschutzverletzungen beim KI-Training aufgedeckt
Omega-3-Fettsäuren können das Altern verlangsamen
Aktuelle News
Astronomen messen kosmische Distanzen mit bisher unerreichter Präzision
Astronomen entdecken die größte Struktur im Universum: Quipu
Entdeckung des größten unterirdischen Thermalsees der Welt in Albanien
Quantencomputer simulieren Vakuumzerfall und eröffnen neue Perspektiven für die Physik
Wie riechen altägyptische Mumien? Studie enthüllt überraschende Duftnoten
Fossilfund in der Antarktis: Geheimnisse der Vogel-Evolution
Bedenken gegenüber der DeepSeek-App: Sicherheitsrisiken und Datenschutzprobleme
Früheste kurzschwänzige Vögel aus dem späten Jura Chinas entdeckt
3D-Druck-Implantat schafft das Wunder: Neue Herzklappen wachsen
Überraschende Fakten über unser Sonnensystem: Ein Blick in die Unendlichkeit