Ein tschechisches Forschungsteam entdeckte im Vromoneri-Tal in Albanien den größten unterirdischen Thermalsee der Welt. Dieser See liegt mehr als 100 Meter unter der Erdoberfläche und fasst 8.335 Kubikmeter Thermalmineralwasser. Die außergewöhnliche Entdeckung wurde durch eine Dampfsäule und moderne Messtechnik bestätigt. Sie könnte das Verständnis der geologischen Prozesse in der Region erweitern. Zudem eröffnet sie neue Perspektiven für den Tourismus und die Forschung in einem politisch sensiblen Grenzgebiet zwischen Albanien und Griechenland. Der See, der als „Neuron“ benannt wurde, unterstreicht die Bedeutung der Höhlenforschung. Diese Entdeckung könnte zukünftige Expeditionen in unerforschte Gebiete anregen, um weitere geologische Wunder zu enthüllen.
Quantencomputer simulieren Vakuumzerfall und eröffnen neue Perspektiven für die Physik
Astronomen entdecken die größte Struktur im Universum: Quipu
Aktuelle News
Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne
Der Mythos Concorde: Auf dem Weg zu neuen Überschallreisen
Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Das perfekte Ei? Dauert 32 Minuten, sagt die Wissenschaft
Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung
Durchbruch in der Eiszeitarchäologie: Mammutknochenkreise in Russland entschlüsselt
Neues Fossil in Brasilien: Rätsel um Dinosaurierursprung gelöst
Pure Storage kündigt das Ende der HDD-Ära an
Krebsrisiko in Deutschland durch Bewegung signifikant senken
Wiener Forscher entwickeln revolutionären magnonischen Prozessor