Ein tschechisches Forschungsteam entdeckte im Vromoneri-Tal in Albanien den größten unterirdischen Thermalsee der Welt. Dieser See liegt mehr als 100 Meter unter der Erdoberfläche und fasst 8.335 Kubikmeter Thermalmineralwasser. Die außergewöhnliche Entdeckung wurde durch eine Dampfsäule und moderne Messtechnik bestätigt. Sie könnte das Verständnis der geologischen Prozesse in der Region erweitern. Zudem eröffnet sie neue Perspektiven für den Tourismus und die Forschung in einem politisch sensiblen Grenzgebiet zwischen Albanien und Griechenland. Der See, der als „Neuron“ benannt wurde, unterstreicht die Bedeutung der Höhlenforschung. Diese Entdeckung könnte zukünftige Expeditionen in unerforschte Gebiete anregen, um weitere geologische Wunder zu enthüllen.
Quantencomputer simulieren Vakuumzerfall und eröffnen neue Perspektiven für die Physik
Astronomen entdecken die größte Struktur im Universum: Quipu
Aktuelle News
Wissenschaftler fordern präzise Zeitmessung auf dem Mond
Forschung zu Lichtsegeln: 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in greifbarer Nähe
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Forschungsgruppe zeigt: KI-Modelle können sich selbst vervielfältigen
Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße
Schweizer Forschung stellt Theorien über Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Entdeckung einer neuen „Supererde“: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten