Ein tschechisches Forschungsteam entdeckte im Vromoneri-Tal in Albanien den größten unterirdischen Thermalsee der Welt. Dieser See liegt mehr als 100 Meter unter der Erdoberfläche und fasst 8.335 Kubikmeter Thermalmineralwasser. Die außergewöhnliche Entdeckung wurde durch eine Dampfsäule und moderne Messtechnik bestätigt. Sie könnte das Verständnis der geologischen Prozesse in der Region erweitern. Zudem eröffnet sie neue Perspektiven für den Tourismus und die Forschung in einem politisch sensiblen Grenzgebiet zwischen Albanien und Griechenland. Der See, der als „Neuron“ benannt wurde, unterstreicht die Bedeutung der Höhlenforschung. Diese Entdeckung könnte zukünftige Expeditionen in unerforschte Gebiete anregen, um weitere geologische Wunder zu enthüllen.
Quantencomputer simulieren Vakuumzerfall und eröffnen neue Perspektiven für die Physik
Astronomen entdecken die größte Struktur im Universum: Quipu
Aktuelle News
Nuklear-Rakete verkürzt Mars-Flug auf 45 Tage
Omega-3-Fettsäuren können das Altern verlangsamen
Erstes Chatbot-Gespräch der Welt: Ein Blick in die Vergangenheit
Noyb klagt gegen X: Datenschutzverletzungen beim KI-Training aufgedeckt
Webbs größtes Rätsel: In frühen Galaxien leuchteten nicht Sterne, sondern Schwarze Löcher
Die bekanntesten Millennium-Probleme suchen noch eine Lösung
Curcumin fördert Muskelregeneration bei Sportlern
Japan erzielt Fortschritte bei drahtloser Stromübertragung aus dem All
Entdeckung im Gehirn: „Startknopf“ für nächtliche Reinigung identifiziert
Ameisen zeigen nachtragendes Verhalten in Nachbarschaftsstreitigkeiten