Die LIGO-Detektoren haben die bisher massereichste Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher entdeckt, die mit 100 und 140 Sonnenmassen in einer „verbotenen Zone“ liegen. Diese Kollision erzeugte ein neues Schwarzes Loch mit 225 Sonnenmassen, was die bisherigen Modelle zur Bildung von Schwarzen Löchern herausfordert. Die Entdeckung wirft Fragen zur Entstehung dieser massereichen Objekte auf und könnte neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Sternentwicklung liefern. Die Astrophysik steht vor der Herausforderung, die komplexen Signale und deren Implikationen vollständig zu entschlüsseln.
– Quelle: https://arxiv.org/abs/2507.08219v1
Polioviren im Abwasser: Alarmzeichen für Kinderlähmung in Deutschland
Katzen bringen lebendige Mäuse nach Hause – kein Geschenk, sondern eine Lektion
Aktuelle News
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz