Die LIGO-Detektoren haben die bisher massereichste Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher entdeckt, die mit 100 und 140 Sonnenmassen in einer „verbotenen Zone“ liegen. Diese Kollision erzeugte ein neues Schwarzes Loch mit 225 Sonnenmassen, was die bisherigen Modelle zur Bildung von Schwarzen Löchern herausfordert. Die Entdeckung wirft Fragen zur Entstehung dieser massereichen Objekte auf und könnte neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Sternentwicklung liefern. Die Astrophysik steht vor der Herausforderung, die komplexen Signale und deren Implikationen vollständig zu entschlüsseln.
– Quelle: https://arxiv.org/abs/2507.08219v1
Polioviren im Abwasser: Alarmzeichen für Kinderlähmung in Deutschland
Katzen bringen lebendige Mäuse nach Hause – kein Geschenk, sondern eine Lektion
Aktuelle News
Möglicher Verkauf von Google Chrome: Auswirkungen auf Nutzer
Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität
Blazar PKS 1424+240: Ein Schwarzes Loch sendet Gammastrahlen auf die Erde
Fliegende Nano-Plattformen revolutionieren die Atmosphärenforschung
Rückgang des Web-Traffics durch Googles KI-Zusammenfassungen
Gefährlicher Beautytrend: Tanlines schaden unserer Haut
AOL beendet Modem-Zugang zum Internet nach 34 Jahren
Klimakrise im Anthropozän: Dringender Handlungsbedarf erforderlich
Hintergründe zur aufstrebenden Longevity-Industrie in Österreich
Neue Studie hinterfragt die Denkfähigkeit von KI-Reasoning-Modellen