OpenAI hat ein neues KI-Modell für kreatives Schreiben vorgestellt, das CEO Sam Altman als bahnbrechend lobt und die Debatte über die Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials für KI-Training neu entfacht. Während Altman die sprachliche Präzision und literarische Qualität der von der KI generierten Texte hervorhebt, stehen Tech-Unternehmen wie OpenAI aufgrund laufender Klagen von Kreativen und Verlagen unter Druck, die die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung solcher Inhalte in Frage stellen. Die zukünftige Entwicklung wird entscheidend davon abhängen, wie Gesetzgeber und Gerichte einen Ausgleich zwischen technologischem Fortschritt und dem Schutz geistigen Eigentums finden.
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu
Frauen im Alter geistig fitter als Männer dank inaktivem X-Chromosom
Aktuelle News
Cloudflare entwickelt KI-Labyrinth zur Abwehr unerwünschter Bots
Unerwarteter Sauerstoffnachweis in der frühesten Galaxie
Menschliche Evolution: Zwei Gründerpopulationen für Homo sapiens entdeckt
Astronauten kehren zurück: Alterungsprozess im All sichtbar
Körpergröße: Geschlechterunterschied wächst in wohlhabenden Ländern
Rätselhafte Radiosignale aus dem Weltraum: Entdeckung eines Doppelsternsystems
Unerwartete Galaxienrotation: Hinweise auf ein kosmisches Rätsel
Neue Erkenntnisse zur Synapsenbildung im Gehirn: Ein Durchbruch in der Neurobiologie
Supernovae als mögliche Auslöser für Massenaussterben der Erdgeschichte
Uneinigkeit in der Altersforschung: Was bedeutet Alterung wirklich?