Das Kölner Plattenlabel Smopp Records hat den ersten Wettbewerb für KI-generierte Musik ins Leben gerufen, um kreative Künstler:innen zu fördern, die KI-Tools nutzen. Bewerbungen müssen ein umfassendes künstlerisches Konzept inklusive Musik, Visuals und Social-Media-Präsenz beinhalten. Der Wettbewerb zielt darauf ab, die Originalität und Kreativität der Teilnehmer zu bewerten und könnte die Zukunft der KI-Musik maßgeblich beeinflussen. Die Reaktionen in der Musikszene sind gemischt, da viele traditionelle Musiker:innen Bedenken hinsichtlich der Verwendung von KI äußern. Dennoch könnte eine Klärung der Rechteverwertung die Akzeptanz von KI in der Musikbranche erhöhen.
– Quelle: https://t3n.de/news/plattenvertrag-algorithmus-hits-label-ki-musik-1693102/
247 Millionen Jahre alt: Forschende entdecken wundersames Reptilien-Fossil
Erstes Quantenbit aus Antimaterie: Physiker manipulieren Antiprotonen
Aktuelle News
Der Mond: Schlüssel zur Stabilität und Entstehung des Lebens auf der Erde
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Phanerozoische Eiszeiten durch multiple Kühlmechanismen verursacht
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Entdeckung eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten: Ein Blick auf die Top-Raubtiere des Oligozän
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Entdeckung eines ultra-hochenergetischen kosmischen Neutrinos mit KM3NeT
Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.