Astronomen haben die Quelle eines ungewöhnlichen Radiosignals identifiziert, das alle zwei Stunden aus dem Sternbild Großer Bär empfangen wird, und zwar aus einem Doppelsternsystem namens ILT J1101, in dem ein Weißer Zwerg und ein Roter Zwerg in enger Umlaufbahn miteinander interagieren. Diese Entdeckung ist bemerkenswert, da sie zeigt, dass nicht nur Neutronensterne, sondern auch Weiße Zwerge in der Lage sind, langanhaltende Radiopulse zu erzeugen, was neue Fragen zur Natur dieser Emissionen aufwirft und möglicherweise die Herkunft von schnellen Radioblitzen (FRB) beleuchtet. Zukünftige Forschungen werden sich auf die Untersuchung der ultravioletten Emissionen des Systems konzentrieren, um weitere Einblicke in die physikalischen Prozesse zu gewinnen, die hinter diesen faszinierenden kosmischen Signalen stehen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41550-025-02491-0
Unerwartete Galaxienrotation: Hinweise auf ein kosmisches Rätsel
Körpergröße: Geschlechterunterschied wächst in wohlhabenden Ländern
Aktuelle News
Yale-Forschung revolutioniert Behandlung von Gehirntumoren
Neue Studie zu post-vaccination syndrome: Immunologische Muster als Schlüssel zur Diagnose und Behandlung
Aspartam und seine Auswirkungen auf die Blutgefäße
Biotechnologie zur sicheren Speicherung von Wasserstoff
Neue Studie: Primordiale Schwarze Löcher könnten Menschen weniger gefährlich sein als gedacht
Forscher entdecken Mechanismus zur Rückumwandlung von Krebszellen
Eisbärenfett als umweltfreundliche Alternative zu schädlichen PFAS-Chemikalien
Neue Studie: Intelligentes Leben im Universum könnte häufiger sein als gedacht
Millennium-Observatorium: Virtuelle Beobachtungen revolutionieren die Astronomie
Entdeckung eines rasenden Sterns: Der schnellste Exoplanet und sein Hypergeschwindigkeitsstern