Home / Revolutionäre Solarzellen aus Mondstaub: Ein Schritt zur nachhaltigen Mondbasis

Revolutionäre Solarzellen aus Mondstaub: Ein Schritt zur nachhaltigen Mondbasis

Deutsche Forscher haben eine innovative Solarzelle entwickelt, die zu 99 Prozent aus Mondstaub besteht und vor Ort auf dem Mond hergestellt werden könnte, was die Kosten für zukünftige Mondmissionen erheblich senken könnte. Obwohl der Wirkungsgrad der neuen Photovoltaikeinheit bei etwa zehn Prozent liegt, ermöglicht die hohe Leistung von über 22 Watt pro Gramm transportierter Masse eine kosteneffiziente Energieerzeugung für eine permanente Mondbasis, die die NASA plant. Mit der Möglichkeit, den Wirkungsgrad auf bis zu 23 Prozent zu steigern, könnte diese Technologie nicht nur die Mondforschung revolutionieren, sondern auch als Modell für nachhaltige Energieerzeugung im Weltraum dienen.

– Quelle: https://www.geo.de/wissen/forschung-und-technik/forscher-entwickeln-solarzelle-aus-mondstaub-35613608.html

Markiert:

Aktuelle News


8. März 2025

Französische Patisserie aus dem 3D-Drucker

Ein französisches Start-up, La Pâtisserie numérique, hat einen innovativen 3D-Drucker für Gebäck entwickelt, der es ermöglicht, komplexe Formen aus klassischen...
Lesen Sie weiter
8. März 2025

Warum sehen wir überall Gesichter?

Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen haben herausgefunden, dass Menschen Gesichter in unbelebten Objekten sehen, weil unser Gehirn gleichzeitig Gesichter erkennt und...
Lesen Sie weiter
8. März 2025

Timber Circle: Stonehenge-ähnliche Anlage in Dänemark entdeckt

In Dänemark entdeckten Bauarbeiter eine prähistorische Holzstruktur, die dem berühmten Stonehenge ähnelt. Der Timber Circle besteht aus 45 Holzpfählen und...
Lesen Sie weiter
7. März 2025

Halluzinationsverhinderungswerkzeugkasten: KI-Märchen und die Wirklichkeit

Die Debatte über die Zuverlässigkeit von KI-Textgeneratoren wird durch die Entstehung von Halluzinationsverhinderungswerkzeugkästen neu entfacht. Diese Werkzeuge versuchen, fehlerhafte Ausgaben...
Lesen Sie weiter
7. März 2025

Tal der Könige: Verschollenes Grab von Pharao Thutmosis II. gefunden

Ein britisch-ägyptisches Forschungsteam hat im Tal der Könige das verschollene Grab des Pharaos Thutmosis II. entdeckt. Dieses Grab war seit...
Lesen Sie weiter
6. März 2025

Kosmologie: Ist das Universum perfekt designt oder nur ein Zufall?

Die Debatte über die Feinabstimmung der Naturkonstanten, insbesondere der mysteriösen Zahl 137, wirft grundlegende Fragen zur Entstehung des Lebens im...
Lesen Sie weiter
6. März 2025

Künstliche Intelligenz erobert Callcenter: Weniger Jobs, aber höhere Gehälter?

Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Callcentern könnte die Beschäftigung in der Branche erheblich verändern, warnen Experten. Während...
Lesen Sie weiter
6. März 2025

Revolutionärer KI-Durchbruch: Superbugs in 48 Stunden entschlüsselt

Durch einen bahnbrechenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) konnte ein Forschungsteam um Professor José R. Penadés innerhalb von nur 48...
Lesen Sie weiter
5. März 2025

Erste Wassermoleküle im Universum: Entstehung bereits 100 Millionen Jahre nach dem Urknall?

Astronomen haben herausgefunden, dass die ersten Wassermoleküle im Universum möglicherweise schon 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden....
Lesen Sie weiter
5. März 2025

Genveränderung bringt „Wollhaarmäuse“ hervor: Ein Schritt näher zum Mammut?

Eine US-Biotech-Firma hat erfolgreich Mäuse mit einem Mammut-artigen Fell gezüchtet, indem sie gezielt Gene veränderte, die für das charakteristische, dichte...
Lesen Sie weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 − 11 =