Forschende aus Neapel haben eine Methode entwickelt, um das ideale wachsweiche Frühstücksei zu kochen. Sie nennen diese Technik „periodisches Kochen“. Der gesamte Prozess dauert 32 Minuten. Dabei nutzen die Köche zwei Töpfe mit unterschiedlichen Temperaturen. So garen sie das Ei optimal, und sowohl Eiweiß als auch Eigelb erreichen die perfekte Konsistenz. Ob diese wissenschaftlich fundierte Methode in der breiten Gesellschaft akzeptiert wird, bleibt abzuwarten. Sie könnte jedoch zeigen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in alltäglichen Fragen Anwendung finden.

Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung
Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Aktuelle News
Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne
Der Mythos Concorde: Auf dem Weg zu neuen Überschallreisen
Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Das perfekte Ei? Dauert 32 Minuten, sagt die Wissenschaft
Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung
Durchbruch in der Eiszeitarchäologie: Mammutknochenkreise in Russland entschlüsselt
Neues Fossil in Brasilien: Rätsel um Dinosaurierursprung gelöst
Pure Storage kündigt das Ende der HDD-Ära an
Krebsrisiko in Deutschland durch Bewegung signifikant senken
Wiener Forscher entwickeln revolutionären magnonischen Prozessor