Die Deutsche Gesellschaft für Urologie empfiehlt, die jährliche Prostata-Tastuntersuchung abzuschaffen und stattdessen einen Bluttest zur Früherkennung von Prostatakrebs einzuführen. Diese Entscheidung könnte die Diagnose und Behandlung von Prostatakrebs revolutionieren, da der Bluttest weniger invasiv ist und genauere Ergebnisse liefern kann. Jährlich erkranken in Deutschland rund 65.000 Männer an Prostatakrebs, und die neuen Richtlinien zielen darauf ab, Überdiagnosen und unnötige Behandlungen zu vermeiden. Zukünftig wird der Gemeinsame Bundesausschuss entscheiden, ob die Kosten für den PSA-Test von den Krankenkassen übernommen werden. Die individuelle Beratung der Patienten bleibt entscheidend für die Früherkennung und Behandlung.
– Quelle: https://www.spektrum.de/kolumne/was-sich-bei-der-frueherkennung-von-prostatakrebs-aendert/2262353
Einschlag könnte Grand Canyon verändert haben
KI unterliegt im Coding-Duell: Mensch gewinnt nach zehn Stunden
Aktuelle News
Der Mond: Schlüssel zur Stabilität und Entstehung des Lebens auf der Erde
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Phanerozoische Eiszeiten durch multiple Kühlmechanismen verursacht
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Entdeckung eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten: Ein Blick auf die Top-Raubtiere des Oligozän
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Entdeckung eines ultra-hochenergetischen kosmischen Neutrinos mit KM3NeT
Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.