Die Deutsche Gesellschaft für Urologie empfiehlt, die jährliche Prostata-Tastuntersuchung abzuschaffen und stattdessen einen Bluttest zur Früherkennung von Prostatakrebs einzuführen. Diese Entscheidung könnte die Diagnose und Behandlung von Prostatakrebs revolutionieren, da der Bluttest weniger invasiv ist und genauere Ergebnisse liefern kann. Jährlich erkranken in Deutschland rund 65.000 Männer an Prostatakrebs, und die neuen Richtlinien zielen darauf ab, Überdiagnosen und unnötige Behandlungen zu vermeiden. Zukünftig wird der Gemeinsame Bundesausschuss entscheiden, ob die Kosten für den PSA-Test von den Krankenkassen übernommen werden. Die individuelle Beratung der Patienten bleibt entscheidend für die Früherkennung und Behandlung.
– Quelle: https://www.spektrum.de/kolumne/was-sich-bei-der-frueherkennung-von-prostatakrebs-aendert/2262353
Einschlag könnte Grand Canyon verändert haben
KI unterliegt im Coding-Duell: Mensch gewinnt nach zehn Stunden
Aktuelle News
Astronomen messen kosmische Distanzen mit bisher unerreichter Präzision
Astronomen entdecken die größte Struktur im Universum: Quipu
Entdeckung des größten unterirdischen Thermalsees der Welt in Albanien
Quantencomputer simulieren Vakuumzerfall und eröffnen neue Perspektiven für die Physik
Wie riechen altägyptische Mumien? Studie enthüllt überraschende Duftnoten
Fossilfund in der Antarktis: Geheimnisse der Vogel-Evolution
Bedenken gegenüber der DeepSeek-App: Sicherheitsrisiken und Datenschutzprobleme
Früheste kurzschwänzige Vögel aus dem späten Jura Chinas entdeckt
3D-Druck-Implantat schafft das Wunder: Neue Herzklappen wachsen
Überraschende Fakten über unser Sonnensystem: Ein Blick in die Unendlichkeit